Über Uns
Erfahre hier mehr über
unseren Hof und die Produkte.
Wie alles begann ...
Den ca. 1948 erbauten Neusiedlerhof haben wir im Jahr 2006 das erste Mal besichtigt und uns sofort in dieses Stück Land verliebt.
Im Jahr darauf konnten wir aufgrund einer Ausschreibung den Hof tatsächlich kaufen. Zuerst begannen 2008 in Eigenleistung mit dem Umbau des Wohnhauses. Dafür verwendeten wir überwiegend ökologische Baustoffe, beispielsweise Lehm und Holz. Als die ersten Räume fertig gestellt waren, brachen wir 2009 alle Zelte in unserem Heimatort Gotha ab und zogen in unser neues Zuhause. Der Umbau ist bis heute noch nicht vollständig abgeschlossen, doch alle Arbeiten und sämtliche Erneuerungen verbinden uns noch mehr mit unserem Heim. Wer ein Haus besitzt weiß – es gibt immer was zu tun.
Der Traum vom eigenen Bauernhof ist letztendlich Wirklichkeit geworden. Hier leben wir unsere Arbeit und haben gleichzeitig einen Rückzugspunkt für uns geschaffen. Denn seit 2010 bewirtschaften wir unseren Betrieb nun nach ökologischen Richtlinien. Im Jahr 2013 haben wir schließlich zum Bioland-Verband gewechselt und somit einen Verband gewählt, der unseren qualitativ hohen Anspruch an ökologischer Tierhaltung und Landbau mitträgt.
Auch wenn wir nie Urlaub haben und die Arbeit oft anstrengend ist: die Entscheidung zu dieser Lebensweise haben wir nie bereut.
Aus eigener Herstellung:
Gemüse
Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln, verschiedene Salate uvm.
Eier und Geflügel
Suppenhühner, Gockel und alles was das Huhn so hergibt
Konserven
Hühnerfrikassee, Soljanka und diverse Suppen im Glas
Respektvoll miteinander Leben
Wir haben mit unserem Hof einen Raum geschaffen, in dem Mensch und Tier respektvoll miteinander leben.
Die Produktion hochwertiger Nahrungsmittel steht bei uns an erster Stelle. Dies ist nur durch besonders artgerechte Tierhaltung und Achtung vor dem einzelnen Individuum möglich.
Wir befolgend die Bioland-Richtlinien auch beim eigenen Anbau von Futtermitteln, wie beispielsweise Getreide, Mais und Erbsen. Unser Grünland nutzen wir als Mähweide bzw. als Grünauslauf.
Im Frühjahr 2015 haben wir begonnen mit Zweinutzungshühnern zu arbeiten. Das Ziel dabei ist, Hühner in einem geschlossen Kreislauf zu halten und damit weg von den Hybridhühnern zu kommen. (Hybridhühner: eine Methode der Züchtung bei der bewusst Inzucht-Tiere miteinander gekreuzt werden, um die Leistung zu erhöhen. Die darausfolgende Unfruchtbarkeit wird in Kauf genommen.)
Vier traditionelle Rassen ziehen wir seitdem auf unserem Hof auf.
Im Detail bedeutet das: die Haltung und Aufzucht von Elterntieren (Legehennen und Hähne), eine eigene Brüterei samt Aufzucht der Kücken und Schlachtung auf dem eigenen Hof.
Auszeichnungen
Kontakt
-
Söllmnitzer Str. 1 a
07554 Brahmenau - 036695 321850
- bioladen-meister@web.de